Mit seiner „Politik des Gehört-Werdens“ hat der grüne Ministerpräsident in Baden-Württemberg einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Transparenz und Bürgerbeteiligung sind eines der Mar-kenzeichen der grün-geführten Landesregierung. Wie können Bürgerinnen und Bürger künftig mehr mitgestalten? Welche Instrumente gibt es dafür? Und was bedeutet das für die politisch Verantwortlichen? Diesen Fragen wird Staatsministerin Silke Krebs bei der Veranstaltung nachgehen und dazu mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Bürgerinitiativen in Dialog treten. Zudem besteht Raum für Fragen.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 11. März 2016 um 19:00 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus, Goethestr. 22 in Ketsch statt.
Verwandte Artikel
Nachhaltige Wirtschaftspolitik – aber wie?
Wirkungsvoller Klimaschutz und sparsamer Umgang mit Ressourcen – das sind die Ziele für die nächsten Jahrzehnte in Baden-Württemberg und auch weltweit. „Wenn wir die Klimaziele verfehlen, dann verlieren wir die…
Weiterlesen »
Montag, 16.11.20 – Video-Konferenz mit Katharina Schulze MdL „Frei und sicher leben – Grüne Ideen für eine bürgernahe Innenpolitik“
mit Katharina Schulze, MdL – Innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bayrischen Landtag und Grünen-Landtagstkandidat Dr. Andre Baumann
Weiterlesen »
Stadtradeln-Finale mit „Tour de Eppelheim“
Das große Stadtradeln-Team „Grünes Eppelheim 2020“ lädt herzlich zum Stadtradeln-Finale ein; Am Samstag, dem 10. Oktober geht das Team auf die „Tour de Eppelheim“. Wir wollen zahlreiche Straßen und Wege…
Weiterlesen »