Für die einen ist er Spekulationsobjekt oder Müllkippe, für die anderen Vogelparadies und grüne Lunge – der Bahndamm steht neuerdings wieder im Fokus der Diskussion. Nicht zuletzt deshalb wählten die Grünen den Grünstreifen im Süden Eppelheims für ihren Putzeinsatz bei der Aktion „Eppelheim putzt sich raus“. Entsprechend gut gelaunt und hochmotiviert schwärmten gleich am ersten Samstag Vorstand, Teile der Fraktion und weitere Helfer aus, um am Bahndamm aufzuräumen.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken sammelte der 10-köpfige Trupp, bis die Müllsäcke gut gefüllt und fast zu schwer zum Tragen waren. Leere Flaschen, Papiertaschentücher, große und kleine Verpackungen, Zigarettenschachteln, allerhand Haushaltsmüll, Glasscherben und selbst ein Spielzeugauto fanden sich im Gebüsch und am Wegesrand. „Es gibt immer wieder zu denken, wie achtlos die Menschen mit der Natur umgehen“, erklärte Fraktionssprecherin Christa Balling-Gündling. Gerade der viele Plastikmüll sei ein großes Problem. Vorstandsmitglied Ann-Katrin Hönig ergänzte: „Saubere Wege und Grünflächen sorgen dafür, dass man sich in unserer Stadt wohlfühlt. Und das bestätigten uns auch viele Radfahrer und Spaziergänger, die wir an diesem Samstagmorgen trafen.“ Dennoch erinnerten sich einige ältere Teilnehmer: „Der Müll ist deutlich weniger geworden. Früher fanden wir hier sogar Matratzen und Kinderwägen.“ Bei ausgelassener Stimmung genossen die Teilnehmer vor allem auch die frühlingshaften Temperaturen und die aufblühende Natur. „Im Frühling ist es hier besonders schön“, erklärte Grünen-Vorsitzende Isabel Moreira da Silva. „Insbesondere Vögel und viele Insekten finden hier einen Rückzugsort.“ Aber auch für den Lärmschutz und als grüne Lunge sei der Grünzug von Bedeutung. Umso wichtiger sei es, dieses Stück Natur weiterhin zu erhalten.
Zum Abschluss der gelungenen Aktion bedankte sich die Sprecherin für die gute Organisation und das Engagement der Helfer. Alle waren sich einig: „Müll hat weder in der Stadt noch in der Natur etwas zu suchen. Wir tragen gerne dazu bei, dass unsere Stadt ein schöner und lebenswerter Ort bleibt.“ (hö/ids) Foto: B90/Grüne
Verwandte Artikel
Fünf Jahre nach Pariser Abkommen: Eppelheim verfehlt Klimaziele
Beitrag von Claudia Grau-Bojunga in den Eppelheimer Nachrichten vom 14.01.21 Seit fünf Jahren besteht das Pariser Abkommen. Es ersetzt das Kyoto-Protokoll und wird kontrovers diskutiert. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht…
Weiterlesen »
Neue Energieform Geothermie: Ja, aber mit Bürgerbeteiligung und höchsten Qualitätsstandards
Beitrag von Marc Böhmann in den Eppelheimer Nachrichten – Ausgabe von 17.12.20 // Liebe Eppelheimerinnen und Eppelheimer, vielleicht geht es Ihnen auch so: Wir nutzen in diesen Monaten täglich Heizenergie,…
Weiterlesen »
Eppelheim macht bei Cradle to Cradle mit – Was ist das?
Seit der Gemeinderatssitzung am 28.09.2020 ist die Stadt Eppelheim – zum Jahresbeitrag von 800 Euro – Mitglied im eingetragenen Verein Cradle to Cradle. Was ist das? Bis eine Woche vor…
Weiterlesen »