Grüne säuberten den Bahndamm

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Rahmen von „Eppelheim putzt sich raus“

7 schwere Müllsäcke voll mit weggeworfenem Müll und einige Großfunde, bei denen einem die Haare zu Berge stehen – das war das beeindruckende Ergebnis der Grünen Putzaktion am Bahndamm. Insgesamt 15 Bürgerinnen und Bürger engagierten sich bei der zweistündigen Müllsammelaktion der Eppelheimer Grünen. Auch Bürgermeisterkandidat Alexander Hahn schaute mit seiner Familie vorbei und unterstützte damit das Müllsammelteam. Außerdem waren FDP-Vorsitzender Dr. Peter Schib mit Gattin Brigitte Schib mit von der Partie.

Ausgerüstet mit Müllgreifern, Müllsäcken und Handschuhen holten die Grünen Müllsammler bei tollem Frühlingswetter alles mögliche hervor: viele Glas- und Plastikflaschen, Verpackungen, Kartonagen oder auch volle Müllbeutel. Und ein Golfball wurde vom jüngsten Müllsammler gefunden. Auch einige größere „Fundstücke“ führten die fleißigen Helferinnen und Helfer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu, zum Beispiel eine große Zeltstange, ein verrostetes großes Stahlseil, eine defekte Elektro-Heckenschere oder einen Autoreifen mit Felge.

„Wir beteiligen uns wieder gerne an der stadtweiten Aktion. Natürlich liegt uns der Bahndamm als wertvolles Biotop, aber auch als Naherholungsgebiet sehr am Herzen. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr hier engagiert“, so Grünen-Sprecher und Stadtrat Marc Böhmann.

Für Vorstandsmitglied Ann-Katrin Kühne ist die Säuberung des Bahndamms auch „gelebter Natur- und Artenschutz“: „Der Bahndamm ist Heimat für unzählige Tiere und Pflanzen, darunter auch geschützter Arten. Auch deshalb muss er unbedingt als Biotop und Grünzug erhalten bleiben.“

Grünen-Sprecherin Linda Uchlier verdeutlicht: „Es ist eigentlich nicht zu verstehen, dass es Menschen gibt, die solchen Müll einfach so in die Landschaft werfen. Wir möchten mit unserer Säuberungsaktion am Bahndamm natürlich auch dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Müll weggeworfen wird. Und dass sich alle Eppelheimer am Bahndamm wohl fühlen.“