Anfang April startete der mehrstufige Bürgerbeteiligungsprozess zum Areal um die ehemalige Rhein-Neckar-Halle (die zukünftige Hans-Peter-Wild-Sporthalle) am Schulzentrum. Rückblick: Vor mehr als zwei Jahren wurden Pläne für ein Mega-Bauprojekt auf diesem Areal bekannt. Geplant waren eine durchgängige, teilweise vierstöckige Wohnbebauung, ein riesiger Verbrauchermarkt sowie eine fast vollständige Versiegelung und die Abholzung des wertvollen Baumbestandes. Damals unterstützten alle anderen Fraktionen außer uns Grünen einen Aufstellungsbeschluss zur Bebauung. Dieser Aufstellungsbeschluss wurde durch uns und auch durch das Engagement der damaligen Bürgerinitiative und der Bevölkerung wieder gekippt. Unser Vorschlag für einen moderierten Bürgerbeteiligungsprozess hat dann im Gemeinderat eine Mehrheit gefunden.
Bei dem sehr gelungenen „Beteiligungsscoping“ zum Start des Prozesses vorletzte Woche konnten die wichtigsten Gruppen, Organisationen und Institutionen, die von einer Entwicklung des Geländes betroffen sind, ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche einbringen. Ergebnis war eine umfangreiche „Themenlandkarte“ als Grundlage für die in Kürze startende Online-Beteiligung der gesamten Bürgerschaft sowie ein Bürgerforum von 40 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern. Wir konnten als Grüne Gemeinderatsfraktion dabei unsere Perspektive einbringen. Wichtig ist uns eine nachhaltige Entwicklung dieses Areals.
Ab sofort läuft die Online-Beteiligung: Alle Eppelheimer Bürgerinnen und Bürger sind jetzt herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Meinungen zur Zukunft des Areals zu beteiligen. Bis 4. Mai läuft diese Online-Beteiligung.
Hier ist der direkte Link zum Beteiligungs-Portal:
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Eppelheimerinnen und Eppelheimer ihre Vorstellungen zur zukünftigen Nutzung hier einbringen.
In einem folgenden Schritt werden 40 Bürgerinnen und Bürger im „Bürgerforum“ über alle Aspekte der zukünftigen Nutzung des Areals diskutieren und anschließend Empfehlungen an den Gemeinderat geben.
Wir freuen uns sehr auf diesen bislang in Eppelheim einmaligen Bürgerbeteiligungsprozesses und seine Ergebnisse.
Vielen Dank an die „Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung“ des Landes Baden-Württemberg sowie an das Beratungsunternehmen „kokonsult“ aus Frankfurt für die Durchführung und Moderation.
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Christa Balling-Gündling, Marc Böhmann, Claudia Grau-Bojunga, Hubertus Mauss, Isabel Moreira da Silva, Dennis Niesporek