Mittlerweile ist der neue Gebäudekomplex im Zentrum unserer Stadt unübersehbar. Auf dem sogenannten „Gugler“-Areal an der Feuerwehr zwischen Heinrich-Schwegler- und Karl-Metz-Straße entsteht gerade ein neues Wohnquartier. Und vielleicht haben Sie sich in den letzten Wochen auch über die Größe und die Dichte der Bebauung gewundert. Im 4400 Quadratmeter großen Areal entstehen zurzeit rund 60 Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern. Das Ensemble besteht nach Fertigstellung aus fünf einzelnen 3- bis 5- stöckigen Gebäuden. Ein 3-stöckiges Gebäude wird noch gerade direkt an der Heinrich-Schwegler-Straße hochgezogen. Die Häuser sind bis zu 16,50 Meter hoch.
Wir Grünen haben im Gemeinderat und in mehreren internen Besprechungen mit dem Investor klargestellt: Diese dichte und hohe Bebauung mit hochpreisigen Eigentumswohnungen in solch einem zentrumsnahen Quartier ist weit weg von einer nachhaltiger und zukunftsgerechten Stadtentwicklung. Jetzt können alle sehen, wie massiv die Bebauung ist. Viel massiver, als es in den grün eingefärbten Hochglanzprospekten des Investors den Anschein hat.
Unsere Fraktion hatte von Anfang an eine differenzierte Position zur Entwicklung dieses Areals: Wir waren für eine behutsame und nachhaltige Bebauung, zumindest für ein Gebäude weniger und jeweils ein Geschoss weniger. Die ca. 60 Wohnungen führen zu Gebäudehöhen und -breiten, die völlig die Umgebung erdrücken und eine wertvolle Frischluftschneise gravierend beeinträchtigen. Darüber hinaus verhindert die notwendige Anzahl an Tiefgaragenplätzen eine angemessene Begrünung. Kein einziger Baum des ehemaligen wertvollen Baumbestandes wurde erhalten. Es entsteht dadurch, trotz Dachbegrünung, eine weitere Hitzeinsel in unserer Stadtmitte. Außerdem erschwert die 90-prozentige Versiegelung die Versickerung von Niederschlagswasser in einem Gebiet der Stadt, das ohnehin starkregengefährdet ist. Zusätzlich wird die Wohnqualität der bisherigen Anwohner der Karl-Metz-Straße durch die jetzt vierstöckigen Häuser gegenüber merklich gemindert.
Natürlich brauchen wir in Eppelheim Wohnraum. Aber vor allem brauchen wir bezahlbaren Wohnraum. Klar ist aber schon jetzt, dass genau dieser hier nicht geschaffen wurde.
Als einzige Fraktion im Eppelheimer Gemeinderat haben wir aus all diesen Gründen gegen den vorgelegten Bebauungsplan gestimmt.
Für die Zukunft muss es darum gehen, unsere Stadt zukunftsgerecht und nachhaltig weiter zu entwickeln. Damit alle Eppelheimerinnen und Eppelheimer hier gut leben können.
Ihre Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Eppelheimer Gemeinderat