Naturkundliche Führung durch Eppelheims „wilden Süden“
Naturschutz in Eppelheim stärken
Im Eppelheimer Süden präsentiert sich dem Naturfreund eine besondere Oase inmitten einer intensiv genutzten Agrarlandschaft. Hiervon konnte sich der Ortsverband Bündnis‘90/Grüne bei einer Besichtigung der ehemaligen Kiesgrube Schleipfad ein Bild direkt vor Ort machen. Unter fachkundiger Führung von Volker Violet und Eugen Schäffner vom Naturschutzbund Heidelberg erhielten die Eppelheimer Grünen einen hautnahen Einblick in die ökologischen Zusammenhänge des Biotops.
Die richtige Mischung aus Büschen, Hecken, Obstbäumen und freien Wiesenflächen macht aus dem Biotop ein Rückzugsgebiet für viele Vögel. Hierzu zählen unter anderem die Nachtigall, der Zilpzalp und die Goldammer, die zum Teil bundesweit stark rückläufig sind. Zahlreiche Helfer aus dem Umland waren damit beschäftigt, das Gelände mit Hand- oder Motorsensen oder mit der bloßen Hand von schädlichem Bewuchs zu befreien. Nicht schlecht staunten die Besucher vor allem beim Anblick des natürlichen Feuchtbiotops. Dieser grundwassergespeiste urwüchsige Teich an der tiefsten Stelle des Kieslochs ist von natürlich dichtem Weidenlaub umsäumt und bietet Amphibien und Insekten einen idealen Lebensraum.
In einem anschließenden Gespräch würdigte der Ortsverband die Arbeit des NABU in Eppelheim. Grüne und Naturschützer waren sich darin einig, dass für den Erhalt der Natur und Artenvielfalt in Eppelheim gemeinsame Anstrengungen auf allen Ebenen notwendig seien. Dies gelte insbesondere im Hinblick auf die benachbarte Kiesgrube Zwirn, wo derzeit die Erstellung eines Öko-Parks im Gespräch ist. Christa Balling-Gündling, grüne Fraktionsvorsitzende, äußerte den Wunsch auf einen intensiveren Austausch zwischen dem NABU und den örtlichen Natur- und Umweltgruppen.
Der Arbeitskreis Biotoppflege des NABU Heidelberg führt zweimal im Jahr Pflegemaßnahmen im Eppelheimer Biotop durch. Die nächste Aktion ist für Herbst dieses Jahres geplant. (ids)
Info: Das Biotop steht interessierten Gruppen auf Anfrage zur Besichtigung offen. Ansprechpartner beim NABU Heidelberg ist Volker Violet: Tel. 60 07 05, nabu.hd@t-online.de, oder bei Bündnis‘90/Grüne Eppelheim: Isabel da Silva, Tel. 76 73 37, Gruene-Eppelheim@gmx.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fünf Jahre nach Pariser Abkommen: Eppelheim verfehlt Klimaziele
Beitrag von Claudia Grau-Bojunga in den Eppelheimer Nachrichten vom 14.01.21 Seit fünf Jahren besteht das Pariser Abkommen. Es ersetzt das Kyoto-Protokoll und wird kontrovers diskutiert. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht…
Weiterlesen »
Neue Energieform Geothermie: Ja, aber mit Bürgerbeteiligung und höchsten Qualitätsstandards
Beitrag von Marc Böhmann in den Eppelheimer Nachrichten – Ausgabe von 17.12.20 // Liebe Eppelheimerinnen und Eppelheimer, vielleicht geht es Ihnen auch so: Wir nutzen in diesen Monaten täglich Heizenergie,…
Weiterlesen »
Eppelheim macht bei Cradle to Cradle mit – Was ist das?
Seit der Gemeinderatssitzung am 28.09.2020 ist die Stadt Eppelheim – zum Jahresbeitrag von 800 Euro – Mitglied im eingetragenen Verein Cradle to Cradle. Was ist das? Bis eine Woche vor…
Weiterlesen »