Nach dem Abriss der beiden Brücken über die Autobahn laufen derzeit Verhandlungen zum Bau einer neuen Brücke. Angedacht ist nun, eine einzelne Brücke mit Fahr-, Rad- und Fußweg zu errichten. Dabei soll die Fahrbahn deutlich verbreitert, der Rad- und Fußweg hingegen verkleinert werden.
Hierzu hat sich die Grünen-Fraktion klar positioniert. In einem Schreiben an den Bürgermeister spricht sie sich für einen einspurigen Ausbau der Fahrbahn und damit gegen eine deutliche Verbreitung der Brücke aus. „Es ist unstrittig, dass wir hier eine neue Auto-Brücke brauchen. Diese sollte aber nicht mehr Verkehr als vorher aufnehmen. Ein Ausbau würde zu einem höheren Verkehrsaufkommen führen. Dafür ist aber die Straße nicht ausgelegt,“ so die Grünen. Hinzu käme, dass die Stadt die Mehrkosten für eine Verbreiterung selbst tragen müsste, das Geld hierfür aber nicht vorhanden ist. Eine klare Absage erteilt die Fraktion daher auch Bestrebungen, die Traglast der Brücke von 3 auf 30 Tonnen zu erhöhen und damit für den Schwerlastverkehr auszubauen.
Stattdessen fordern die Grünen, die Interessen von Fußgängern und Radfahrern bei der Konzipierung der Brücke stärker zu berücksichtigen. Bislang hatte das Regierungspräsidium lediglich einen Gehweg von 1,5 Meter vorgesehen. Der Radverkehr sollte sich die Fahrbahn mit dem motorisierten Verkehr teilen. Die Fraktion: „Wir brauchen einen von der Fahrbahn deutlich abgetrennten und ausreichend breiten Fuß- und Radweg, der in beide Richtungen befahrbar ist. Auf keinen Fall dürfen Fußgänger und Radfahrer schlechter gestellt sein wie vor dem Abriss der Radbrücke.“ (ids)
Verwandte Artikel
Verkehrskonzept Eppelheim: Mehr Mut!
Beitrag von Isabel Moreira da Silva in den Eppelheimer Nachrichten // Ausgabe vom 21.01.21
Weiterlesen »
Nahverkehr: Verbesserungen bei Bus und Bahn geplant
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktionsvorsitzende Christa Balling-Gündling Was sind Schritte zu einer umweltfreundlicheren Mobilität für Eppelheim? Große Hoffnungen verbanden sich im Sommer mit dem neuen Verkehrskonzept für Eppelheim. Im Juli…
Weiterlesen »
Nachverdichtung: Wohnungen für uns und die Bäume
Es ist unbestritten: Eine der aktuell wichtigen kommunalen Aufgaben in Eppelheim ist die Schaffung von Wohnraum. Dadurch soll durch die Erhöhung des Wohnungsbestandes der Preisdruck auf dem Wohnungsmarkt sinken und…
Weiterlesen »