Ab August 2013 besteht für unter Dreijährige ein Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Doch in Eppelheim fehlen weiterhin 100 Plätze. Die Betreuungsquote liegt hier bei gerade mal 17 %, geschätzt wird der Bedarf auf 42 %. Gleichzeitig läuft die Förderung für den Krippenausbau Ende nächsten Jahres aus. Grund genug für die Fraktion von Bündnis’90/Die Grünen, die Alarmglocken zu läuten: „Die Zeit wird knapp. Die Kinderbetreuung ist eine vordringliche Aufgabe und muss sofort angegangen werden“.
Die Grünen sehen hier vor allem die Stadtverwaltung am Zug. „Es ist ja nicht so, dass der Gemeinderat untätig war. Bereits im November beschloss er nichtöffentlich den Bau einer Kindertagesstätte auf gemeindeeigenem Grundstück im Hinteren Lisgewann. Pläne hierzu liegen vor. Nur: Diese werden vom Bürgermeister ständig verworfen“, kritisiert die Fraktion. Bereits Anfang August hat sie deshalb den Antrag gestellt, das Thema auf die Tagesordnung des Gemeinderats zu setzen, diesmal öffentlich.
Der Hintergrund: Geht es nach den jüngsten Plänen der Verwaltung sollen die ganz Kleinen in den Räumen der Käthe-Kollwitz-Schule (KKS) unterkommen. Die Crux dabei: Erst muss das Schul-, Medien- und Freizeitzentrum, kurz SMFZ, gebaut, dann die Förderschule dorthin umziehen und schließlich das Gebäude aufwendig umgebaut werden. Die Grünen: „Zu spät und zu teuer. Planung und Bau des SMFZ ziehen sich hin. Die Kita wird so nicht vor 2014/15 fertig. Bis dahin sind die Fördergelder weg und Eppelheim schaut in die Röhre.“
Noch schwerer wiegt für die Fraktion der Umstand, dass die bislang geplanten 60 Plätze langfristig nicht reichen. Das heißt: Die Stadt muss früher oder später eine Krippe bauen – und zahlt dann doppelt. „Ein Unding, das wir nicht mittragen“, so die Fraktion, die eine Gegenrechnung aufstellt: „Bauen wir sofort, kommt die Stadt besser und günstiger weg. Sie erhält bis zu 600.000 Euro an Zuschüssen, profitiert von den derzeit niedrigen Bauzinsen und schafft relativ kurzfristig 50 Krippenplätze im Norden, wo ein größerer Betreuungsbedarf besteht. Und: Das SMFZ wird damit deutlich billiger. Ist dieses fertig, können weitere 30 Krippenplätze in den Räumen des Kinderhorts entstehen, der von der KKS ins neue Schulgebäude zieht. Mit den Tagesmüttern kann somit bis 2015 ein ausreichendes Krippenangebot in Eppelheim geschaffen werden.“
Und die Kosten? Laut Berechnung der Grünen kostet der Bau von Kita und SMFZ in der kleineren Variante rund 10,5 Millionen Euro. „Das sind immerhin zwei Millionen Euro weniger, als wenn wir dem Vorschlag der Verwaltung folgen“, so die Fraktion abschließend. (ids)
Verwandte Artikel
Neubau eines Schul-Medien- und Freizeitzentrums und Ausbau von Krippenplätzen
Grüne stimmen für SMFZ, fordern aber Krippen im Norden „Mit dem SMFZ geht es zurück in die Zukunft“, titelte die Schwetzinger Zeitung sinnigerweise am 28. Juni 2012. Gemeint war: zurück…
Weiterlesen »
„Schließung unverhältnismäßig“: Grüne für Weiterbetrieb der Rhein-Neckar-Halle
Als unverhältnismäßig bezeichnete die Fraktion von Bündnis’90/DIE GRÜNEN das Vorgehen der Verwaltungsspitze im Zusammenhang mit der Rhein-Neckar-Halle. Demnach soll die Halle aufgrund eines Brandschutzgutachtens zum 1. April für den Schul-…
Weiterlesen »
315 Mio. Euro mehr für die Kleinkindbetreuung
Ein großer Erfolg für junge Familien und die Kommunen in Baden-Württemberg Für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren stehen den Kommunen ab 2012 zusätzlich 315 Millionen Euro…
Weiterlesen »