Die Zahl der Menschen, die aktuell in Deutschland Schutz suchen, war nie so hoch wie seit dem Balkankrieg in den 1990er Jahren. Krieg in Syrien, Afghanistan, Irak oder Eritrea, zerfallende Staaten nach dem Hoffnungsschimmer des arabischen Frühlings oder die Folgen des Klimawandels mit Dürren auf dem afrikanischen Kontinent – all dies trägt dazu bei, dass Menschen ihre Heimat verlassen und unter großen Gefahren den Weg nach Europa suchen. Sie hoffen hier auf Schutz ihres Lebens und Perspektiven für sich und ihre Kinder.

Franziska Brantner
Mit dem Ende des Krieges auf dem Balkan und den sogenannten Dublin-Regeln war die Zahl der Asylanträge seit Ende der 1990er Jahre gesunken. In deren Folge wurde die Infrastruktur für die Aufnahme von Flüchtlingen massiv zurückgebaut. Jetzt suchen Kommunen händeringend nach geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten. Derweil wird in Europa über die Verteilung der Flüchtlinge gestritten.
Was ist angesichts des menschlichen Leides zu tun? Welche Verantwortung tragen Europa und Deutschland? Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Und wie schaffen wir es, die Versorgung, Unterbringung und Integration der Flüchtlinge in unserer Region gelingend zu gestalten?
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diese Fragen mit der grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner zu diskutieren.
Wann: Mittwoch, den 07. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Wo: Restaurant Sole d’Oro, Nebenraum, Seestraße 52
Verwandte Artikel
Nachhaltige Wirtschaftspolitik – aber wie?
Wirkungsvoller Klimaschutz und sparsamer Umgang mit Ressourcen – das sind die Ziele für die nächsten Jahrzehnte in Baden-Württemberg und auch weltweit. „Wenn wir die Klimaziele verfehlen, dann verlieren wir die…
Weiterlesen »
Montag, 16.11.20 – Video-Konferenz mit Katharina Schulze MdL „Frei und sicher leben – Grüne Ideen für eine bürgernahe Innenpolitik“
mit Katharina Schulze, MdL – Innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bayrischen Landtag und Grünen-Landtagstkandidat Dr. Andre Baumann
Weiterlesen »
Stadtradeln-Finale mit „Tour de Eppelheim“
Das große Stadtradeln-Team „Grünes Eppelheim 2020“ lädt herzlich zum Stadtradeln-Finale ein; Am Samstag, dem 10. Oktober geht das Team auf die „Tour de Eppelheim“. Wir wollen zahlreiche Straßen und Wege…
Weiterlesen »