
Der
durch uns Menschen verursachte Klimawandel droht uns nicht, sondern er ist
längst da! Warme Winter, heiße Sommer und wiederkehrende Dürren über mehrere
Wochen sind eindeutige Zeichen. Zum Beispiel war der April auch in Eppelheim
wieder sehr trocken. In den Städten wird die zunehmende Hitze zu einem immer
größeren Problem, besonders für ältere Menschen und kleine Kinder.
Eine der wenigen Möglichkeiten in der Stadt diese Hitze einzudämmen sind
Grünflächen, und hier insbesondere Bäume. Die Bäume kühlen durch ihren Schatten
und die Verdunstung von Wasser die Luft in der Stadt ab. Bäume in der Stadt zu
pflanzen ist die effektivste Maßnahme, die durch den Klimawandel erzeugte Hitze
in der Stadt spürbar abzumildern. Je größer die Bäume, umso größer auch deren kühlender
Effekt. Somit ist es sehr wichtig, großkronige Bäume zu pflanzen und diese dann
auch wachsen zu lassen. Nur in Einzelfällen ist ein Schnitt der Bäume überhaupt
notwendig. Ist ein Schnitt der Bäume tatsächlich erforderlich, ist es
unabdingbar, dass diese Arbeiten ausschließlich von Fachfirmen ausgeführt
werden. Solche Baumverstümmelungen, wie unlängst wieder in der Rathenaustraße
geschehen, müssen endgültig der Vergangenheit angehören. Durch solche „Schnittmaßnahmen“
werden die Bäume sehr stark geschädigt, was im Laufe der darauffolgenden Jahre
oft zum Absterben der Bäume führt.
Bei der Bekämpfung der sommerlichen Hitze in Eppelheim sind die Bäume also
unsere Verbündeten. Ohne lange zu überlegen, suchen wir Menschen bei heißem
Wetter den Schatten. Hier lassen wir die Kinder spielen, machen unser Picknick
und sogar das Eis schmeckt im Schatten besser. Auf der anderen Seite können wir
Eppelheimer auch den Bäumen helfen. Wir Bürger können Baumpatenschaften
übernehmen und unsere Freunde in extremen Dürreperioden gießen. Gleichzeitig
würde dadurch die Verbundenheit mit „unseren“ Bäumen steigen.
Um das Thema Baumpflanzungen in Eppelheim voranzubringen, werden wir Grünen
zusammen mit interessierten Bürgern eine Arbeitsgruppe gründen. Diese wird dann
ganz praktisch in Absprache mit der Stadtverwaltung nach Baumstandorten suchen
und unter fachlicher Anleitung den einen oder anderen Baum auch selbst
pflanzen. Falls Sie also Interesse daran haben, hierbei mitzuwirken oder aber
Ideen zu neuen Baumstandorten haben, so können Sie sich gerne mit mir unter kontakt@gartengestaltung-mauss.de
in Verbindung setzen. Sind Sie bezüglich Bäumen in Eppelheim ganz anderer
Meinung, sind genauso herzlich eingeladen, mit uns über dieses Thema zu diskutieren.
Foto: Martin Gramm