„Am schönsten fand ich, dass wir die Eidechsen gesehen haben und mit dem Floß zur Insel gefahren sind“. Die siebenjährige Malaika sieht rundum glücklich aus, als sie in der Abschlussrunde von ihrem schönsten Erlebnis am Vormittag erzählt. Sie und 24 weitere Eppelheimer Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nahmen am traditionellen Ferienprogramm-Angebot „Natur pur“ der Eppelheimer Grünen teil. Zwei Stunden lang waren die Kinder bei sommerlichem Wetter im Eppelheimer Wald zu Gast. Die Gastgeber waren die beiden erfahrenen Biologen Holger Hitzelberger und Peter Rösch. Beide leiten auch seit mehr als zwanzig Jahren das beliebte „Waldprojekt“ im Eppelheimer Wald.
Und zu entdecken gab es für Leo, Mila, Frieda, Rosie und die anderen Kinder im Wald mehr als genug. Natur pur quasi: Alle nutzten zum einen die Möglichkeit, Land- und Wassertiere vorsichtig einzusammeln und anschließend genauer, auch mit Lupe und Mikroskop, zu beobachten und mithilfe von Bestimmungsbüchern zu identifizieren. Es gab da zum Beispiel Wasserläufer, Skorpionsfliegen, Posthornschnecken, Libellenlarven, Balkenschröter, Lederwanzen und Ameisenlöwen. Am Ende wurden natürlich alle Tiere wieder in ihren Lebensraum freigelassen. Zum anderen konnten die Teilnehmer des Grünen Ferienprogramms das weitläufige Gelände selbstständig erkunden und am Teich, für viele Kinder der absolute Höhepunkt des Vormittags, mit dem kleinen Holzfloß oder der anspruchsvollen Slackline zur Insel übersetzen. Klar, dass dabei nicht alle Hosen und Füße trocken blieben. Aber das gehört zu solch einem erlebnisreichen Ausflug in die Natur dazu. Hitzelberger und Rösch boten dann noch einen kleinen Ausflug zum Eidechsen beobachten an, dem zahlreiche Kinder folgten. Die zwei Stunden vergingen wie im Fluge.
Peter Rösch und Holger Hitzelberger freuten sich bei der gemeinsamen Abschlussrunde, dass alle Kinder schöne Erlebnisse in und mit der Natur hatten: „Ihr habt heute auch viele eher seltene Tiere zu Gesicht bekommen.“ Grünen-Sprecher und Stadtrat Marc Böhmann, der das Programm-Angebot organisiert hatte, dankte Peter Rösch und Holger Hitzelberger für ihr Engagement und ihre großartige biologische Kompetenz. „Für uns als Eppelheimer Grüne ist es wichtig, dass wir mit diesem Angebot auch den Kindern vermitteln, wie wertvoll und wie schützenswert unsere regionale Natur ist“, so Böhmann.
Und für die Grüne Fraktionssprecherin Christa Balling-Gündling, die wie Stadtrat Dennis Niesporek und Grünen-Vorstandsmitglied André Müller ebenfalls die Kinder unterstützt hat, die Natur zu erkunden, steht fest: „Wir werden uns sicher auch im nächsten Jahr als Grüner Ortsverband am Eppelheimer Ferienprogramm beteiligen.“